Sie sind hier:

Topthema

von Nataly Kemmelmeier

News von der Milipol 2023 Paris - Teil 3

Die Polizeimesse Milipol ist die international grösste Messe für Polizeibedarf. Internationale Messe bedeutet, die Produkte entsprechen den verschiedensten Herangehensweisen der Polizeien – vom Law Enforcement der anglophilen Länder bis zur deutschen Exekutive.
 
Unser Mitarbeiter Stephan Bichlmeir ist vor Ort und berichtet von den Highlights.

 
 
 
 
GHOST ROBOTICS USA Philadelphia
 
Der Robotik und Sensorik werden auf der Milipol in einer Halle mit mehr als 70 Ausstellern angeboten.Der Schutz von Einsatzkräften in Aufklärung von Lagen, und Bergung von Verletzten wird zunehmende an Roboter übergeben. Die Firma GHOST ROBOTICS stellt eine Plattform her, welche höchst mobil und unabhängig agieren kann. Die Plattform kann sich selbständig orientieren und vorher definierte Wegpunkte ansteuern. Das System kann mit einem Schwimmgerät mit Antrieb ausgerüstet Gewässer durchqueren, auf Sand mit hoher Geschwindigkeit laufen, Treppen sowie Geröll überwinden und durch die flache Bauweise zum Beispiel enge Tunnel durchsuchen.
 
 
Alle Datenschnittstellen werden dem Kunden offengelegt, sodass der Anwender den Geräteträger auf seine individuellen Wünsche konfigurieren kann. Jeder Nutzer, der für solch ein System in Frage kommt, verfügt über eigene Ingenieure, welche diese Anpassungen und Weiterentwicklungen leisten können. Die maximale Zuladung beträgt etwa 11 kg, die Einsatzdauer liegt bei mehr als 3 h und variiert je nach Belastung der Batterien.
 
HAIX
 
Das Bayerische Traditionsunternehmen HAIX aus Mainburg, stellt sein Sortiment der Einsatzschuhe für Polizei, Militär, Feuerwehr und Rettungsdienst in Paris aus, unter anderem auch den Stiefel Black Eagle Tactical Winter. Dieser zeichnet sich eine hohe Kälteisolation durch Einsatz von Gore(R) Thermium(R) im Sohlen- und Zehenbereich aus.
 
 
Zusätzlich wurde der Stiefel mit einer Winterfell Innenfutter sowie Winter-Einlegesohlen versehen.
 
Die bei der Polizei bewährte Black-Eagle-Tactical-Modellreihe wird beibehalten. Damit ist sichergestellt dass der Stiefel vollumfänglich zertifiziert ist, und zwar nicht nur nach der Standart Norm EN20347O2, sondern auch hinsichtlich Rutschhemmung, widerstandsfähig gegen Öl- und Benzin, sowie auf Hitze- und Kältebeständigkeit geprüft und zertifiziert ist. Der Stiefel ist in den Größen UK 3 - 15, ( EU 35 bis 51 ) verfügbar.
 
 
 
Cobra Buckle
 
Die bei vielen bekannte Cobra Buckle ist ein zweiteiliger Verschluss, der sich unter Belastung nicht lösen lässt. Nicht nur für Gürtel beziehungsweise Tragesysteme an der Hüfte ist das Produkt weltweit im Einsatz, sondern zum Beispiel auch zur Sicherung von Personal in Hubschrauber. Nach vielen Jahren und Erfahrungen von Anwendern wurde das Produkt weiter entwickelt. Dieses ist zudem deutlich günstiger als die bekannten Produkte. Auf der Milipol Paris 2023 stellt Helmut Knoflach vom Unternehmen aus dem Stubaital, AustriAlpin, eine neue Version vor. Diese ist vollständig aus hochwertigem Polymer gefertigt und auf eine Festigkeit von in etwa 150 kg Zugfestigkeit ausgelegt. Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Österreich. Die Funktion ist auch bei starker Verschmutzung oder Eisbildung gewährleistet.
 
 
Zum Lösen müssen aktiv die beidseitigen Clips, also Lösetasten, gedrückt werden, dann muss die Last völlig vom Verschluss genommen werden, und die Schließe weiter gegen die Lastrichtung mehrere Millimeter geschoben werden um dann die Schließen zu trennen. Damit ist ein unbeabsichtigtes Lösen unter Belastung nahezu ausgeschlossen.
 
 

C.P.E. Production Oy Combat Protective Equipment Production

Herr Nestori Nurmi präsentiert die aktuell leichteste NIJ III+ ICW zertifiziertePlatte, leichter als 800 g. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet. Entstanden ist das Unternehmen ursprünglich in den 1980er-Jahren als Ausrüster für Eishockey. Nachdem dieser Geschäftsbereich aufgekauft und vom neuen Eigentümer geschlossen wurde, hat sich der Kern des Unternehmens auf die Herstellung von Schlag-Schutzausrüstung für Polizeibeamte verändert. Nach sehr erfolgreichen Jahren am Markt wurde 2003 die Entwicklung von ballistischem Schutz installiert. Zunächst ging es um flexible Westen, später dann auch um Hartballistik. Die Firma verwendete nahezu als erste in Europa Dyneema anstatt Aramid, heute eine Kombination beider Werkstoffe. 

 

 

Zurück