Sie sind hier:

Topthema

BVG verweigert Schalldämpfer

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage eines Jägers, dem der Erwerb eines Schalldämpfers untersagt worden war, abgewiesen und damit die Rechtsunsicherheit hinsichtlich der viel diskutierten Thematik verstärkt.

Weiterlesen …

Brandneuer Steyr-Repetierer

Steyr Monobloc heißt der neue Repetierer, den Steyr am 4. Oktober in Österreich vorgestellt hat.

Weiterlesen …

Drei neue Glock-Modelle

Der österreichische Hersteller stellt mit der G45, G17 Gen5 MOS und G19 Gen5 MOS drei neue Pistolenmodelle vor.

Weiterlesen …

Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie verzögert sich

Wie das Forum Waffenrecht (FWR) auf seiner Homepage mitteilt, sind auch nach dem Ende der parlamentarischen Sommerpause noch noch keine Entwürfe zur anstehenden Änderung des Waffengesetzes bekannt. Das FWR geht daher davon aus, dass mit einer nationalen Umsetzung der im März 2017 geänderten Europäischen Feuerwaffenrichtlinie nicht vor dem Jahr 2019 zu rechnen ist. Gemäß Richtlinientext hätte diese Änderung spätestens bis zum 14. September 2018 erfolgen müssen.

Weiterlesen …

DSB reagiert auf Verunglimpfung in Spiegel-Kolumne

In seiner Kolumne „Der falsche Präsident“ im Spiegel Nr. 31, S. 10 vom 27. Juli 2018 (siehe unten) kritisiert Markus Feldenkirchen das Verhalten des Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes, Reinhard Grindel, im Umgang mit dem Nationalspieler Mesut Özil, und attestiert ihm das „Fingerspitzengefühl eines Schaufelbaggers“ mit dem Ergebnis, dass der DFB, dem „Integration und Antirassismus einst ein Anliegen“ gewesen seien, jetzt „vor einem Scherbenhaufen“ stehe. Grindel könne ja weiter Präsident sein, so Feldenkirchen abschließend, „aber bitte schön in einem anderen Verband, in dem sich weniger zerstören lässt und es inhaltlich einfach passt“. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge „wäre eine schöne Alternative. Oder natürlich der Deutsche Schützenbund“.

Weiterlesen …

Rückruf: Pressluftkartuschen von Morini

Morini-Pressluftkartuschen aus den Produktionsjahren 2016 und 2017 werden aus Sicherheitsgründen vorbeugend zurückgerufen. Darauf weist der Schießsportausrüster Gehmann in einer Mitteilung hin.

Weiterlesen …

Umsetzung EU-Richtlinie

Noch ist unbekannt, wie die EU-Feuerwaffenrichtlinie in nationales Recht umgesetzt wird. In Österreich hat Professor Andreas Rippel, Präsident der Waffenbesitzervereinigung IWÖ, eine Prognose gewagt. Diese ist sicher nicht direkt auf Deutschland übertragbar, interessant ist sie allemal.

Weiterlesen …

Stabwechsel – Forum Waffenrecht wählt Doppelspitze

Am 28. März 2018 fand im Abion-Ameron-Hotel in Berlin die Delegiertenversammlung des Forum Waffenrecht e. V. statt. Der Gründer und langjährige Vorsitzende, Hans-Herbert Keusgen, hatte bereits im Januar 2017 angekündigt, aus Altersgründen nicht noch einmal für eine weitere Amtszeit kandidieren zu wollen.

Weiterlesen …

Endlich serienreif und in Produktion: Field Pistol 7,5 FK

Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungsarbeit kann die tschechische Waffenschmiede FK Brno die Field Pistol im hauseigenen Kaliber 7,5 FK in Serie fertigen. Dazu war die Entwicklung zahlreicher Prototypen nötig.

Weiterlesen …

IWA 2018: OB Maly steht zu Fachmesse

Im Rahmen der Eröffnungsfeier bekannte sich Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) zur weltweit zweitgrößten Leistungsschau der Waffenbranche. Die Beweggründe für den Antrag der Grünen-Stadtratsfraktion nannte er "scheinheilig".

Weiterlesen …