Sie sind hier:

Topthema

Das DWJ 4/13 ist da

46 Seiten Test, dazu viele Hintergrundberichte und aktuelles vom Waffenrecht - das DWJ 4/13 bietet für Sportschützen, Jäger und Sammler wieder alles, was das Herz begehrt.

Weiterlesen …

Blick ins DWJ 3/13

40 Seiten Tests von Neuheiten auf dem Waffenmarkt, ein umfassender Bericht über die SHOT SHOW in Las Vegas sowie spannende Hintergrundberichte erwarten den Leser des DWJ 3/13.

Weiterlesen …

Neues aus den USA auf der IWA

Im Vorfeld des 40-jährigen Geburtstags der diesjährigen IWA hat sich das Exhibitor Support Program (ESP) & International Promotion Program (IPP) des U.S. Commercial Service laut einer Pressemitteilung des amerikanischen Konsulates in München zu einem echten Renner entwickelt. Der Startschuss fiel auf der IWA 2011. Seither ist die Unterstützung für die US-Aussteller kontinuierlich ausgebaut worden. Mit über 150 vertretenen Firmen werden die USA den zweitgrößten Anteil der Firmen auf der IWA 2013 stellen.

Weiterlesen …

Das DWJ 2/13 ist da!

Die neue Großkaliberpistole P210 von SIG Sauer ziert den Titel des neuen DWJ 2/13, das ab sofort erhältlich ist. Daneben wird mit der Ruger SR1911 eine getunte Selbstladepistole vorgestellt, die den Einstieg in den Großkaliber-Schießsport preiswert und effektiv machen soll. Doch auch weitere spannende Themen warten auf die Leser des DWJ, das es seit der Ausgabe 1/13 sogar auch als digitales Heft zu kaufen gibt.

Weiterlesen …

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende ...

... und wieder möchten wir uns ganz herzlich bei allen unseren Lesern, Kunden, Autoren und Freunden für die Treue im vergangenen Jahr ganz herzlich bedanken.

Weiterlesen …

Nationales Waffenregister geht zum 1.1.2013 an den Start

Keine Veranlassung zur Verschärfung der Waffengesetze in Deutschland sieht Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich. Dies habe überdies auch nichts mit dem Nationalen Waffenregister zu tun, erklärte Friedrich am Montag in Berlin, wo er im Bundeshaus zusammen mit dem Innenminister von Mecklenburg - Vorpommern und Vorsitzenden der Innenministerkonferenz der Länder, Lorenz Caffier, den aktuellen Stand bei der Errichtung des Nationalen Waffenregisters (NWR) vorstellte. Die Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, des Bundeskriminalamtes, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Bundespolizeipräsidiums nahmen daran ebenfalls teil.„Das Nationale Waffenregister trägt erheblich zur Verbesserung der Sicherheitslage in Deutschland bei und wird wie geplant am 1. Januar 2013 seinen Betrieb aufnehmen - zwei Jahre früher als von der EU vorgesehen. Deutschland ist damit einer der ersten Mitgliedsstaaten, der die Anforderungen der EU-Richtlinie voll erfüllt,“ erklärte Friedrich.

Weiterlesen …

Das neue DWJ: Sturmgewehre als Themenschwerpunkt

Das Sturmgewehr bildet im aktuellen DWJ 11/12 einen kleinen Themenschwerpunkt, und zwar in verschiedenen Facetten: Zum einen, da das aktuelle Sturmgewehr der Bundeswehr, das G36, derzeit scharf in der Kritik steht. Dieses Thema beleuchten wir von verschiedenen Seiten, und es kommen neben Vertretern der Soldaten und des Herstellers auch der Autor unseres neuen Buches „Sturmgewehre der Welt zu Wort“. Zum anderen werfen wir einen Blick auf die kurze Geschichte des G1, dem ersten Sturmgewehr der Bundeswehr überhaupt.

Weiterlesen …

DWJ Leserumfrage 2012

Das Bessere ist des Guten Feind! An dieses Motto halten wir uns seit vielen Jahren und werden es auch zukünftig tun. Und dazu, liebe Leser, gehört auch die stetige Weiterentwicklung und Anpassung „unseres“ DWJ an Ihre Wünsche und Anforderungen. Damit das gelingt, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie, uns Ihre Meinung zu sagen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, beantworten Sie die nachstehenden Fragen und senden Sie uns diese per Post, Fax oder auch gerne per E-Mail zu.

Weiterlesen …

Wie Medien das Feindbild „Legalwaffenbesitz“ zeichnen

Trotz strenger Regeln für den Legalwaffenbesitz, wird es immer ein Restrisiko für Amokläufe geben. Dennoch gelingt es Waffengegnern, das Feindbild „Legalwaffenbesitz“ zu zeichnen. Warum das so ist, selbst wenn Legalwaffenbesitzer es nicht begünstigen, zeigte zuletzt wieder der Fall in Memmingen.

Weiterlesen …

DSB bezieht Stellung gegen Pressemitteilung der Grünen Jugend Niedersachsen

Einen heftigen rhetorischen Tiefschlag publizierte die Grüne Jugend Niedersachsen kürzlich in einer ihrer Pressemitteilungen. Wörtlich war darin die Rede von "Sexismus", "Rassismus", "Militarismusverherrlichung" und "Paramilitarismus" in Schützenvereinen - ohne diese Vorwürfe auch nur ansatzweise mit Fakten zu belegen. Jürgen Kohlheim, Vizepräsident des mit 1,4 Millionen Mitgliedern viertgrößten Spitzensportverbandes Deutschlands, zeigte sich angesichts dieser Wortwahl bestürzt und wandte sich umgehend in einem persönlichen Schreiben an die Urheber der Pressemitteilung.

Weiterlesen …