Sie sind hier:

Sicherheit

Neu auf dem Markt: HK VP 9

Heckler & Koch lancierte kürzlich eine neue 9 mm-Pistole auf dem Markt. Insbesondere die staatlichen Sicherheitsbehörden sowie private Sicherheitsunternehmen in den USA zeigen Interesse an der Waffe.

Weiterlesen …

Nachtsicht aus Österreich

Die Photonic Optische Geräte GmbH aus Österreich stellt leichte restlichtverstärkende Vorsatznachtsichtgeräte ohne große Einstellungsmöglichkeiten wie Vergrößerungen her.

Weiterlesen …

Augenschutz für Beruf und Freizeit

Das Chemnitzer Unternehmen DDoptics stellt neue Sonnenbrillen vor, die nicht nur vor der Sonnenstrahlung schützen sollen, sondern auch bei Unfällen Sicherheit bieten.

Weiterlesen …

WALTHER CCP: „Easy Handling“ bei voller Leistung

Walther stellt mit der neuen Großkaliber-Pistole CCP eine kompakte Taschenpistole im Kaliber 9 mm x 19 vor.

Weiterlesen …

GB beschafft deutsche Laser-Licht-Module

Großbritannien hat das Laser-Licht-Modul Typ Vario-Ray bei Rheinmetall gekauft.

Weiterlesen …

Neue Taschenlampe von SureFire

Das kalifornische Unternehmen SureFire, die hauptsächlich SWAT- und andere Elitegruppen ausstatten, hat eine neue Taschenlampe auf den Markt gebracht. Die EB2 Backup ist sowohl für Streifen- und Zivilpolizisten geeignet, als auch für den privaten alltäglichen Gebrauch.

Weiterlesen …

Bundeswehr: „G36 treffsicher und zuverlässig“

Soldaten des Panzergrenadierbataillons 391 und des Aufklärungsbataillons 13 schildern laut der Internetseite www.deutschesheer.de ihre Erfahrungen aus dem Einsatz mit dem G36, der Standard-Infanteriwaffe der Bundeswehr. Das Ergebnis ist eindeutig: „Das G36 war und ist treffsicher und zuverlässig“. Nachfolgend die Pressemitteilung im Wortlaut.

Weiterlesen …

FN stellt neue Polizeipatrone vor

FN Herstal, primär als Hersteller von Waffen für Polizei und Militär bekannt, stellt mit der FN 9mm EP eine Polizeieinsatzpatrone im Kaliber 9 x 19 mm vor.

Weiterlesen …

Emily Haber im BMI jetzt zuständig für Sicherheit

Emily Haber hat ihren Dienst als neue Staatssekterärin im Bundesministerium des Innern angetreten.
Sie tritt die Nachfolge von Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche an, der bisher für den Bereich Sicherheit verantwortlich war.

Weiterlesen …

Online-Petition: Soll das private Führen von Schusswaffen erlaubt werden?

Seit 11. Februar 2014 können Waffenbesitzer auf einer freien Online-Plattform eine Petition unterzeichnen, die sich gegen das Verbot des Führens von privaten Schusswaffen richtet.

Weiterlesen …