Sammeln
von Nataly Kemmelmeier
Deutsches Klingenmuseum eröffnet Sonderausstellung über modernes Besteck-Design
Die Teilnehmer decken ein breites Spektrum ab – so reicht die Gestaltung ihrer Bestecke von klassisch bis avantgardistisch. Auch vom Alter her unterscheiden sich die Designer sehr: Die jüngsten sind 23 Jahre alt, die ältesten 76 Jahre. Somit basieren die Entwürfe auf höchst unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen, was sich fruchtbar auf die Ergebnisse auswirkt. Die Ausstellung zeigt 28 Entwürfe von 21 verschiedenen Designern.
Der POTT: Design-Award ist eine Stiftung von Hannspeter Pott, dem ehemaligen Chef des Solinger Besteckherstellers C. Hugo Pott. Er will damit den Leistungen seines Großvaters Carl Hugo sowie seines Vaters Carl Pott gedenken. Leitgedanke schon des Firmengründers Carl Hugo Pott war eine klare Formgebung bei Bestecken und Objekten der Tafelkultur. Die Arbeiten des Vaters Carl Pott waren schließlich vom Bauhaus und dem Werkbund inspiriert. Eines seiner Bestecke wurde 1954 in die ständige Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen.
In ihrem Andenken wird neben dem POTT: Senior-Award (Preisgeld 8000 Euro), der sich an erfahrene Designer richtet, am 15. Oktober im Klingenmuseum auch der POTT: Junior-Award (Preisgelder dreimal 1000 Euro) vergeben, der den Nachwuchs fördern will. Hannspeter Pott wird die Ehrung vornehmen.