Sie sind hier:

Jagd

Superleichter Großwildrepetierer

Ist es möglich, einen 98er in einem Kaliber zu fertigen, das ihn für die Jagd auf Elefant einsetzbar macht und dabei noch besonders leicht ist? Der Büchsenmacher Roland Kessler ist bekannt für solche Waffen. Wir haben einen solchen Repetierer getestet.

Weiterlesen …

.270er-Kaliber im jagdlichen Vergleich

Patronen von drei verschiedenen .270er-Kalibern waren beim DWJ über mehrere Jahre im jagdlichen Einsatz. Die Zahl der erlegten Stücke reicht zwar noch nicht für statistisch abgesicherte Allgemeinaussagen, doch Trends lassen sich durchaus ablesen. So viel vorab: Die Präzision war bei allen drei Kalibern sehr gut.

Weiterlesen …

Geradzugrepetierer

Es ist alles schon mal dagewesen – diese Floskel ist oftmals falsch, in der Waffentechnik aber häufig auch richtig. Der Geradzugverschluss ist ein typisches Beispiel dafür. Heute erfreut er sich in Repetierbüchsen großer Beliebtheit.

Weiterlesen …

Jagdfarm in Südafrika sucht Investoren

Die Volharding Game Ranch in der Provinz Limpopo in Südafrika sucht Kapitalgeber für den Bau eines neuen, luxuriösen Busch-Camps. Um diese zu gewinnen, verkauft der Inhaber Anteilsscheine zum Preis von entweder 4440 oder 6770 Euro.

Weiterlesen …

Flashdot - spezielle Leuchtabsehentechnik bei Zielfernrohren

Leuchtabsehen ist nicht gleich Leuchtabsehen. Während bei den meisten Herstellern der leuchtende Teil des Absehens in die Linse eingeätzt und diese Stelle von einer LED angestrahlt wird, arbeitet Schmidt & Bender bei seiner Flashdot-Technik völlig anders: Der Leuchtpunkt wird exakt in die Absehenmitte eingespiegelt.

Weiterlesen …