Bereits zum elften Mal lud Swarovski Optik zum Wettbewerb „Digiscoper of the Year“, um diese besondere Form der Fotografie mittels Kamera und Teleskop einem breiten Publikum vorzustellen.
Der Förderverein Berufsfachschule Büchsenmacher und Graveure Suhl trauert um seinen Mitbegründer, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Erhard Hoffmann, der am 25. September 2016 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Dem Polizeibericht zufolge hat am 19. September der Geschäftsführer eines Münzengeschäfts drei Männer in die Flucht geschlagen, die hier einen Raubüberfall versuchten.
In einer ungewöhnlichen Sonderausstellung bietet das Wehrgeschichtliche Museum Schloss Rastatt interessante Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Duellwesens vom 17. Jahrhundert bis in die Zeit des Zweiten Weltkrieges hinein.
Im Mittelalter hatte die Jagd eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Pünktlich zur Jagdsaison präsentiert das Freilichtlabor Lauresham am Sonntag, 25. September, von 11 bis 17 Uhr, allerhand Wissenswertes rund um dieses Thema.
Auf dem rund elf Hektar großen Gelände des Schießsportzentrums Kasseedorf bei Eutin haben die Veranstalter eine Reihe von Besonderheiten für die Gäste geplant.
Die Geschichte begann damit, dass Hagen Seehase als Mitglied eines deutsch-niederländischen Autorenteams jemanden suchte, der das Vorwort für ein Buch über die U.S. Cavalry im Zweiten Weltkrieg schreiben könnte.