Artikelrecherche
Suchen Sie in weit über 25.000 Artikeln aus rund 60 Jahren Magazinhistorie nach den für Sie interessanten Artikeln und Informationen. Wenn Sie die gewünschten Ausgaben gefunden haben, können Sie bei Bedarf diese nachbestellen:
DWJ-Onlineshop (klick) – Print-Ausgaben sind vereinzelt noch vorrätig.
Hinweis: Für Kopien (farbige Printkopie oder Digital-PDF) gilt eine Servicepauschale für den entstehenden Aufwand von fairen 1,50 € je Seite. Bei Printkopien kommen noch gewichtsabhängige Versandkosten hinzu.
Nutzen Sie die Filter ...
... und/oder die Volltextsuche.
Titel
Zentralfeuerrevolver System Gauthier
Autor
Leserbrief
Schlagworte
Revolver | Gauthier
Schlagwortgruppe
Faustfeuerwaffen: Patronen-Revolver
Jahrgang
41
Jahr
2005
Ausgabe
1
Seite
114
Bilder
0
Tabellen
0
Titel
Hermann Historica. Seltene Mannlicher-Pistole Modell 1894 brachte 7200 Euro
Autor
Auktionen
Schlagworte
Auktionen | Hermann Historica
Schlagwortgruppe
Auktionen, Ausstellungen, Messen, Börsen
Jahrgang
41
Jahr
2005
Ausgabe
1
Seite
115
Bilder
5
Tabellen
0
Titel
Gemeinsame Front. Der Verein E.L.F. nutzt Spendengelder im Kampf für ein liberales Waffenrecht
Autor
Kräusslich, Wolfgang
Schlagworte
Europäische Legalwaffen-Föderation e.V. (E.L.F.)
Schlagwortgruppe
Verbände, Vereine
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
6 f
Bilder
2
Tabellen
0
Titel
Flint 2003. Sauer, Zeiss Sports Optics und Hans-Herbert Keusgen erhalten Preise
Autor
Schulz, Walter
Schlagworte
DWJ-Auszeichnung Flint | Hans-Herbert Keusgen | Sauer 202 Takedown | Zeiss-Nachtsichtgerät 5,6 x 62 T Victory NV
Schlagwortgruppe
Verschiedenes, Firmengeschichten, Persönlichkeiten, Institutionen, Langwaffen: Repetierer, Visiereinrichtungen, Optik
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
8 f
Bilder
8
Tabellen
0
Titel
Ab nach Kassel! Mehr Interesse, weniger Geschäft - Die 2. Waffenbörse Kassel
Autor
Heinz, Elmar
Schlagworte
Waffenbörse 2003 in Kassel
Schlagwortgruppe
Auktionen, Ausstellungen, Messen, Börsen
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
18 f
Bilder
4
Tabellen
0
Titel
Scharfe Sachen. Zweite Ausstellung der Deutschen Messermacher Gilde
Autor
Pöhler, Hans-Joachim
Schlagworte
Deutsche Messermacher-Gilde, Ausstellung 2003 in Sindelfingen
Schlagwortgruppe
Auktionen, Ausstellungen, Messen, Börsen
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
20 f
Bilder
5
Tabellen
0
Titel
Angebaut. Die SAN (SIG) P210 LS schießt ebenso präzise wie ihre Vorgänger
Autor
Aicher, Hans
Schlagworte
SIG P 210-5 LS
Schlagwortgruppe
Faustfeuerwaffen: Selbstlade- und Repetierpistolen
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
22-27
Bilder
10
Tabellen
1
Titel
Rückstoß einstellbar. Die Hämmerli SP 20 RRS verfügt über ein wirksames Puffersystem
Autor
Thamm, Rainer
Schlagworte
Hämmerli SP 20 RRS
Schlagwortgruppe
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
28-31
Bilder
7
Tabellen
2
Titel
Eiligs Blechle. Halbautomat auf Basis des Sturmgewehrs 90
Autor
Heinz, Elmar
Schlagworte
SAR Europa Sport (Zivilversion des Schweizer Sturmgewehrs SIG 90)
Schlagwortgruppe
Langwaffen: Selbstlader
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
32-35
Bilder
11
Tabellen
1
Titel
Szenen in der Savanne. Großwildbüchsen von Peter Hofer sind erlesene Kunstwerke
Autor
Schmidt, Markolf
Schlagworte
Großwildbüchsen von Peter Hofer, Ferlach
Schlagwortgruppe
Langwaffen: Repetierer
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
36-43
Bilder
19
Tabellen
0
Titel
Wiederholgenau. Jagdbüchse Sauer 202 Takedown überzeugt auch im Schusstest
Autor
Kräusslich, Wolfgang
Schlagworte
Sauer 202 Takedown
Schlagwortgruppe
Langwaffen: Repetierer
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
44 f
Bilder
4
Tabellen
0
Titel
Auf Klappziele. Die Hubertus Coach Gun ist für das Western-Schießen konzipiert
Autor
Klups, Norbert
Schlagworte
Hubertus Coach Gun für das Western-Schießen
Schlagwortgruppe
Langwaffen: Flinten
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
46-49
Bilder
9
Tabellen
1
Titel
Gerader Weg. Die Schweiz ging mit Geradezugrepetierern eigene Wege
Autor
Heinz, Elmar
Schlagworte
Schweiz ging mit Geradezugrepetierern eigene Wege | Schweizer Vetterli-Gewehr M 1869 | Schweizer Schmidt-Rubin-Gewehr M 1889 | Schweizer Kavalleriekarabiner M 1893 | Schweizer Gewehr Modell 1911 | Schweizer Karabiner K 11 | Schweizer Karabiner K 31
Schlagwortgruppe
Waffengeschichte, Langwaffen: Repetierer
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
50-55
Bilder
17
Tabellen
0
Titel
Prototyp oder Kleinserie? Pistole FN 1910/22 unter Aufsicht von DWM gefertigt
Autor
Roth, Wolf
Schlagworte
FN Modell 10/22, Prototyp oder Kleinserie
Schlagwortgruppe
Faustfeuerwaffen: Selbstlade- und Repetierpistolen
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
56 f
Bilder
4
Tabellen
0
Titel
Der Zeit voraus. Schon im 17. Jahrhundert gab es Repetierpistolen
Autor
Heinz, Elmar
Schlagworte
Repetierpistole von Sander, Hannover aus dem 17. Jahrhundert
Schlagwortgruppe
Waffengeschichte
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
60-63
Bilder
14
Tabellen
0
Titel
Kurz und bündig. Colts D.A.-Revolver Mod. 1878 Sheriffs- oder Storekeeper-Modell
Autor
Dicke, Wolfgang
Schlagworte
Colt D.A.-Revolver Mod. 1878 Sheriffs- oder Storekeeper-Modell
Schlagwortgruppe
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
64-68
Bilder
11
Tabellen
1
Titel
Polonaise. Tschapka war typische Kopfbedeckung der Ulanen
Autor
Herrmann, Reiner
Schlagworte
Tschapka war typische Kopfbedeckung der Ulanen
Schlagwortgruppe
Rüstungen, Uniformen, militärische Bewaffnung
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
70-73
Bilder
7
Tabellen
0
Titel
Scharfe Gläser. Leica und Schmidt & Bender präsentieren neue Produkte
Autor
Schulz, Walter
Schlagworte
Fernglas Leica Ultravid | Zielfernrohr Schmidt & Bander Zenith 1,5-6 x 42 Flash Dot
Schlagwortgruppe
Visiereinrichtungen, Optik
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
74 f
Bilder
4
Tabellen
0
Titel
Weitenspezialist. Titanium 5,5-16x44 ist Allrounder auf präzisen Büchsen
Autor
Zeitler, Roland
Schlagworte
Zielfernrohr Nikon Titanium 5,5-16x44
Schlagwortgruppe
Visiereinrichtungen, Optik
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
76 f
Bilder
4
Tabellen
1
Titel
Leuchtender Vorsatz. Docter Point bringt Leuchtpunkt von außen aufs Absehen
Autor
Schulz, Walter
Schlagworte
Docter Point bringt Leuchtpunkt von außen aufs Absehen
Schlagwortgruppe
Visiereinrichtungen, Optik
Jahrgang
40
Jahr
2004
Ausgabe
1
Seite
78 f
Bilder
3
Tabellen
0